Der aktive Feuerwehrdienst

Der aktive Dienst wird von rund 50 ehrenamtlichen Feuerwehrleuten übernommen, die je nach Ausbildung verschiedene Aufgaben erfüllen – von der Grundausbildung über spezialisierte Tätigkeiten wie Maschinisten oder Atemschutzgeräteträger bis hin zu Führungsfunktionen wie Gruppenführer.

Mitglied im aktiven Dienst kann jede geeignete Person zwischen 18 und 65 Jahren werden. Ob aus der Jugendfeuerwehr oder als Quereinsteiger – alle, die bereit sind, sich ausbilden zu lassen, sind herzlich willkommen. Im Ernstfall erfolgt die Alarmierung der Einsatzkräfte über Sirene, Funkmelder oder Handy. Um die Einsatzbereitschaft sicherzustellen, nehmen die Mitglieder regelmäßig an Schulungen und Übungen auf Orts-, Gemeinde- oder Landkreisebene sowie an Feuerwehrschulen teil.

Placeholder Image
Placeholder Image
Placeholder Image
Placeholder Image

    Das LF 10/6 ist ein vielseitiges Einsatzfahrzeug mit einer Feuerlöschkreiselpumpe (1000 l/min bei 10 bar), einem 600-Liter-Löschwasserbehälter und umfangreicher Ausrüstung, darunter vier Atemschutzgeräte, ein Überdrucklüfter, Tragkraftspritze, Schnellangriffseinrichtung, Schaumausrüstung und ein Stromerzeuger mit Beleuchtungssatz. Es eignet sich vor allem für die Brandbekämpfung mit Wasser oder Schaum im Innen- und Außenangriff, kann aber auch zur Wasserförderung, zur Bekämpfung von Wasserschäden und für einfache technische Hilfe genutzt werden.

    180
    PS

    Leistung

    8.600
    KG

    Zulässige Fahrzeuggesamtmasse

    48/43/1 

    Funkrufname

    2007

    Baujahr

    Placeholder Image

    Dienstplan

    September 2025

    MO
    DI
    MI
    DO
    FR
    SA
    SO
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    1
    2
    3
    4
    5

    Veranstaltungen

    2025-09-07
    10:00

    Übung Gruppe 4

    2025-09-08
    19:00

    Übung Gruppe 2

    2025-09-17
    19:00

    Atemschutz Übung

    2025-09-21
    10:00

    Übung Gruppe 3

    2025-09-24
    19:00

    Gruppenführerübungen

    2025-09-28
    10:00

    Maschinistenübungen

    2025-10-05
    10:00

    Übung Gruppe 4